Salute:Angelo

Il Salute:Angelo è stato assegnato per la prima volta nel 2008. In occasione del suo 10° anniversario, il premio è stato organizzato dall'associazione registrata Premio per i media sulla salute con sede a Colonia. Le caratteristiche del premio possono essere riassunte come segue: L'acciaio spazzolato, plasmato nel fuoco dall'artista Massimo Bramandi in un sudato lavoro, del peso di 2 kg o 5 kg, incontra la concorrenza più dura della comunità sanitaria.

Salute:Angelo

Entstehungsgeschichte

Nach einer vertieften Dokumentation stellte sich heraus, dass es in der katholischen Religion der Gesundheitsengel durch den Erzengel Raphael verkörpert wird (Gott erlösen). Er wird im Buch Tobias ausgiebig erwähnt und als Heiler dargestellt. Tatsächlich spielt der Erzengel eine wesentliche Rolle als Heiler von Tobias Vater, der mit Hilfe der Fischgalle von der Blindheit geheilt wurde. Diese Elemente haben den Künstler dazu inspiriert, ein zeitgenössisches Werk zu entwickeln, das sich auf tiefe historische und kulturelle Ursprünge stützt. Massimo Bramandi beschloss, Flügel als charakteristisches Element für einen Erzengel zu verwenden. Um das Werk zu vervollständigen, führte er den Fisch als Symbol der Heilung ein. Bei der Herstellung des Awards ging es dann um die Frage, welches Material für den Health:Angel am besten geeignet sei. Erste Anforderung: Der Health:Angel polarisiert und präsentiert sich stark. Zweite Anforderung: Die Figur hält den globalen Herausforderungen der Gesundheitskommunikation stand, ist ein Blickfang und spiegelt dabei gleichzeitig die ganze Härte und die Anforderungen des Wettbewerbs „Health Media Award“ wider. Summa summarum entschied sich Bramandi den Health:Angel aus heißem, flüssigem Stahl zu gießen. Noch heute steht er mit nacktem, verschwitztem Oberkörper an Stahlkocher und überwacht das Gießen des Preises. Die Weiterverarbeitung erfolgt dann in Handarbeit durch das sogenannte „Bürsten“, damit der Oberfläche des Health:Angel eine Struktur, welche die Vielfältigkeit der Gesundheitskommunikation andeutet, verliehen werden kann. Abschließend wird die Gravur auf die Bodenplatte oder mittels eines Messingschildes befestigt. Die Signatur des Künstlers wird an der seitlichen Kante der Bodenplatte eingebrannt.

L'artista

Massimo Bramandi
Gianfranco Vissani
Museo Benozzo Gozzoli
Philippe Daverio
Vittorio Sgarbi
Alfonso Signorini
 

Ehren-Health:Angel

Auf Beschluß der Grand Jury wurden von 2013 bis 2016 Ehren-Health:Angel für die Deutsche AIDS Stiftung, Ein-Dollar-Brille, Ärzte und die Grenzen und ZNS – Hannelore Kohl Stiftung verliehen. Für den José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. wurde 2015 von der Künstlerin Maria Hill eine Sonderedition des Ehrenpreises kreiert.

Nachwuchsförderung

Von 2008 bis 2013 wurde die Gestaltung des Health:Angel öffentlich für junge Nachwuchskünstler ausgeschrieben. Es bewarben sich 15 Künstler, mit Ideen und Konzepte. Die für die jeweilige Award Night ausgewählten Figuren bzw. Skulpturen polarisierten. Von einer „Vogel-Hand“, einer „Holzscheibe – Der Mensch als Ganzes ist rund“, einer „Scrap-Pap-Huhn-Art“, einer „Acryl-Version“ bis zu einem „Gips-Break-Modell“ des Künstlers Bernhard Kremser, war es letztlich der „Stahl“, welches den Kreis der Juroren und auch das Produzententeam des Health Media. Award überzeugte.

Scorri in alto