Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) wird mit dem Health:Angel ausgezeichnet. Der Preis für herausragende Gesundheitskommunikation geht an das evangelikale Netzwerk für seinen globalen Einsatz für die Menschen. So unterstützt die WEA die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, zu denen auch die Verbesserung der Gesundheitssituation gehören. Mit seiner Reichweite von rund 600.000.000 Menschen in mehr als hundert Ländern trägt die WEA nach Ansicht der Jury maßgeblich zu einer positiven Entwicklung mit Blick auf die globale Gesundheit bei. Diese entsteht nicht nur durch die internationale Vernetzung, sondern auch durch ganz konkrete Projekte, die in den verschiedenen Ländern durch die der WEA angeschlossenen Organisationen realisiert werden. Dieser langfristige Einsatz wird nun von der unabhängigen Jury des Wettbewerbs mit einem Health:Angel in der Kategorie „Social Commitment“ ausgezeichnet.
„Die gemeinsamen christlichen Werte geben der WEA die Kraft, eine Menge Positives zu bewegen.“
betont Grand Jurypräsident Tony Westwood. Die Ausrichtung und der Erfolg großer Organisationen werden oft von einzelnen Personen geprägt. Deshalb wurde auch WEA-Generalsekretär Prof. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher mit einen Health:Angel ausgezeichnet.
„Die Jury würdigte damit das vorbildliche Engagement, mit dem Schirrmacher und sein Team die WEA und ihre Ziele voranbringen“,
freut sich Matthias Böhning, World Evangelical Alliance Sustainability Center (WEASC) über die Auszeichnung.